hat alles wunderbar geklappt
Attingo hat alle Microsoft Hyper-V Server reverse engineert und ist in der Lage mit hauseigener Software die Rekonstruktion virtueller Maschinen erfolgreich durchzuführen. Die Datenrettung erfolgt unabhängig von der Größe des Servers und der Anzahl der darauf laufenden Server.
Das zugrundeliegende Storage-System kann eine einzelne dedizierte Festplatte eines PCs oder ganze RAID-Verbunde eines Servers oder Storages, welche über iSCSI angebunden sind, umfassen. Microsoft Hyper-V verwendet das virtuelle Disk-Image-Format VHD (virtual harddisk). Mit der Einführung von Windows 8 und Windows Server 2012 wurde das VHDX-Dateiformat vorgestellt, um den reibungslosen Ablauf von noch größeren Images zu ermöglichen. Dieses bietet, unter anderem, folgende Verbesserungen/Erweiterungen gegenüber dem bisherigen VHD-Format:
Sprechen Sie uns an - buchen Sie noch heute Ihre Diagnose.
Eventuelle Probleme oder Fehler können sowohl im Bereich des Host-Systems (Server ausgefallen, RAID defekt) als auch innerhalb der VHD(X)-Containerdateien auftreten.
Oftmals kommt es vor, dass dynamisch wachsende VHD-Dateien oder Snapshots defekt sind, in beiden Fällen kann Attingo Ihre Daten wieder rekonstruieren.
In letzter Zeit häufen sich auch die Datenrettungsfälle zur Wiederherstellung von gelöschten VHD-Dateien, die virtuelle Festplatten enthalten.
Häufig tritt das sogenannte 0-Byte-Problem auf. Die VHD-Datei wird in diesem Fall mit einer Dateigröße von 0 Bytes angezeigt. Hier ist es besonders wichtig, dass das Host-System sofort ausgeschaltet, am besten das Stromkabel abgesteckt und das System nicht neu gestartet oder weiterverwendet wird, um neuerliche Schreibvorgänge zu verhindern.
hat alles wunderbar geklappt